Die Zukunft des Fernsehens
Die Zukunft des Fernsehens
Die Zukunft des Fernsehens
ProSiebenSat.1 entdecken
  • Stories
  • Social Stream
Angesichts sich grundlegend ändernder Sehgewohnheiten, des rasanten Aufstiegs von Social Media und Streaming sowie vieler neuer Spieler im Markt stellt sich die Frage: Wird Fernsehen in einigen Jahren noch relevant sein? Auch wenn es entscheidend sein wird, sich an all diese Veränderungen anzupassen, war, ist und bleibt Fernsehen auch in Zukunft ein wichtiges Medium und DAS Medium, um die breite Masse zu erreichen. Unser Vorstandsvorsitzender Bert Habets wirft einen Blick auf die Zukunft des Fernsehens, seine anhaltende Bedeutung und sein transformatives Potenzial:
test
Vorstandsinterview Bert Habets, Group CEO, und Stefanie Rupp-Menedetter, EVP Group Communications

Heutzutage verbringen die Deutschen rund 11 Stunden pro Tag mit Massenmedien. Ein Drittel der Mediennutzung entfällt mit rund drei Stunden täglich auf das Fernsehen inklusive Mediatheken. Damit bleibt TV trotz des stetigen Wandels in der Medienlandschaft das mit Abstand am intensivsten genutztes Medium.

SEITENANFANG
Kristin & Walter Bierlmaier
Kind und Karriere unter einem Hut
Kristin und Walter haben sich vor 15 Jahren bei ProSiebenSat.1 kennengelernt. Heute haben sie drei Kinder. Wie sie durch flexible Arbeitszeiten, Home-Office und eine Kita auf dem Campus, Kinder und Karriere unter einen Hut bringen.
Alexandra Brandner
»Mit unseren neuen Masken setzen wir nochmal ordentlich einen drauf!«
In ihrem Atelier im bayrischen Mühldorf am Inn entstehen die berühmten Ganzkörperkostüme für die Show „The Masked Singer“ auf ProSieben.
Germany's next Topmodel
Wie unsere Wertschöpfungskette rund um #GNTM die Show erfolgreich macht
Bei „Germany’s next Topmodel – by Heidi Klum“ geht es schon lange nicht mehr nur um klassisches Fernsehen. Das TV-Format hat sich in den letzten Jahren plattformübergreifend zu einer multimedialen Marke entwickelt.
© 2025 ProSiebenSat.1 Media SE